

„Regionale Musik für alle“ – Ein unvergesslicher Ausflug mit musikalischem Schwerpunkt
Später Vormittag an einem sonnigen Mittwoch. Ein großer Reisebus biegt in den Innenhof der Volksmusikakademie in Bayern. Gespannt klatschen die Hände gegen die Scheiben und die Schüler der beiden 3. Klassen einer Grundschule aus der Oberpfalz blicken auf das riesige Gebäude. Ich schnappe meine Gitarre, denn begrüßt wird die Gruppe natürlich mit einem Lied. Aber zuerst schüttle ich den Lehrkräften die Hände, wir kennen uns nämlich schon. Die Schule ist bereits zum vierten Mal zu Besuch in Freyung und gibt jedes Schuljahr den Kindern der 3. Klassen die Möglichkeit, in die Welt der Lieder, Tänze und Instrumente einzutauchen. Ein Aufenthalt im Rahmen des Projekts „Regionale Musik für alle“ macht genau das möglich. Nach einer kleinen Stärkung geht’s auch schon los. Am ersten Tag steht Bewegung auf dem Programm und das macht nicht nur riesig Spaß, sondern fördert ganz nebenbei auch noch das Rhythmusgefühl und die Feinmotorik. Stampfen und klatschen, drehen und patschen – Schritt für Schritt werden altersgerechte Tänze einstudiert, bei denen jeder mitmachen kann. Die erfahrenen Referenten nehmen sich genügend Zeit, sodass die Abläufe auch für diejenigen, die noch nie getanzt haben, kein Problem sind. Hände ausschütteln, kurzes Dehnen und Strecken und schon geht’s weiter. Die gesamte Bandbreite der Musik soll praktiziert werden,