

Kulturvermittlung – Lied „Der Leipoldsnickel“
„Lied – Musik – Tanz online“ „Wer den Schaden hat…“ Ein Missgeschick wird zum Gassenhauer im Frankenwald und Fichtelgebirge.
„Lied – Musik – Tanz online“ „Wer den Schaden hat…“ Ein Missgeschick wird zum Gassenhauer im Frankenwald und Fichtelgebirge.
„Lied – Musik – Tanz online“ Ein kleines Tier kommt ganz groß raus … zumindest erlebt der Floh sehr viel. Das Lied vom Floh bzw.
„Lied – Musik – Tanz online“ Bayern ist ein Kulturstaat – das sagt auch die Verfassung. Lied, Musik und Tanz der Region bilden die drei
Das bekannteste aller Weihnachtslieder – Stille Nacht, heilige Nacht – feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Im schwäbischen Thannhausen und Umgebung blickt man sogar noch etwas
Zur Zeit begleitet mich ein Ohrwurm und wie das bei Ohrwürmern so ist, meldet er sich gleich beim Aufwachen, begleitet mich auf dem Weg zur
Viele der liabsten Liader wurden bei Feldforschungen aufgezeichnet, wie z.B. die schöne niederbayerische Ari „Aber eantadhoi der Doana“. Im Nachfolgenden könnt ihr einen kleinen Einblick
Ich hoffe, einige von euch haben schon das ein oder andere der „Liabsten Liader“ zu eigenen Lieblingsliedern gemacht! Zu einigen der Lieder gibt es auch
Eine der meistbesungenen Blumen ist sicher die Rose. Ich denke, jedem kommen sofort einige Liedtitel in den Sinn, wenn er an die Rose denkt. Wer
„Habt ihr früher im Wirtshaus auch gesungen? Wer waren denn die Hauptsänger? Könnt ihr euch noch an Lieder erinnern? Was habt ihr denn gesungen?“ Das
© 2024 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.