

Von Tatjana, Hopferbauer und Rock Around the Clock
Vor zwei Jahren gab mir mein Vater eine Telefonnummer, da solle ich mich melden, es seien Noten anzuschauen. Da es eine Telefonnummer im Nachbarort Neukirchen
Vor zwei Jahren gab mir mein Vater eine Telefonnummer, da solle ich mich melden, es seien Noten anzuschauen. Da es eine Telefonnummer im Nachbarort Neukirchen
(Anmerkung: Downloadmöglicheit am Ende des Beitrages) Über den Ansbacher Musiker Bernd Dittl (www.dittlmusik.de), erhielten wir den Scan einer interessanten alten Notenhandschrift. Dazu, wie er selbst
Schweinauer, Schleifer, Heuberger, Oberländer, Oberab, Übernfuaß, Mischlich, Bairische, Bavorák, Hippentänze oder doch Zwiefache? Auf jeden Fall sind Zwiefache gerade sehr angesagt und das nicht nur
(Anmerkung: Downloadmöglicheit am Ende des Beitrages) Im Oktober 2010 erhielt die Beratungsstelle für Volksmusik in Franken von Herrn Walter Burger aus Bad Brückenau eine Kiste
Der andere Ball im Straubinger Fasching: Die Bruder-Straubinger-Redoute Schwungvolle Ballmusik im Magnobonus-Markmiller-Saal Sie ist alles andere als nachgeahmte rheinische Karnevalsform: ein Fest unbezwingbarer Tanzleidenschaft, eine
© 2024 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.